Direkt zum Inhalt

User account menu

  • Anmelden
Startseite
  • XSchule
    • OZG-Themenfeld Bildung
    • XSchule - Was ist das?
    • Unser Vorgehen
    • Liefergegenstände
      • Spezifikation
      • Standardisierungsstrategie - Vorstudie
      • Bedarfsbeschreibung
      • Liste der KMK-Abiturfächer in Deutschland (Entwurf)
      • Liste aktiver Schulen in Deutschland
    • Zusammenhang mit XBildung
  • Spezifikation
    • Aktuelle Spezifikation
    • Releaseplanung
  • Beteiligung im Vorhaben XSchule
    • Pilotierung Abiturzeugnis Realschulzeugnis 2022
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • XSchule Workshop #1 (Schulzeugnis)
      • XSchule Workshop #2 (Schulwechsel)
      • Midterm Workshop XBildung, XHochschule, XSchule und XBerufsbildung
      • XSchule Workshop #3 (Bundesländer Profilierung)
      • XSchule Workshop #4 (TBD)
      • Jahresabschluss-Workshop mit XBildung, XHochschule und XBerufsbildung
    • Veranstaltungen 2022
      • XSchule-Workshop #4/22: Zeugnisse
      • XSchule-Workshop zu Datenschutz und Datensicherheit #2: Schulwechsel
      • XSchule-Workshop #3/22: (Realschul-)Zeugnis
      • XSchule-Workshop #2/22: Schulwechsel
      • XSchule-Workshop zu Datenschutz und Datensicherheit #1: Schulwechsel
      • XSchule-Workshop #1/22: Schulwechsel
    • Veranstaltungen 2021
      • Infoveranstaltung am 20.04.2021
      • Midterm-Veranstaltung am 22.07.2021
      • Jahresendveranstaltung am 24.11.2021
      • Länderworkshops 2021
        • Länderworkshop Baden-Württemberg
        • Länderworkshop Bayern
        • Länderworkshop Berlin
        • Länderworkshop Brandenburg
        • Länderworkshop Bremen
        • Länderworkshop Hamburg
        • Länderworkshop Hessen
        • Länderworkshop Mecklenburg-Vorpommern
        • Länderworkshop Niedersachsen
        • Länderworkshop Nordrhein-Westfalen
        • Länderworkshop Rheinland-Pfalz
        • Länderworkshop Saarland
        • Länderworkshop Sachsen
        • Länderworkshop Sachsen-Anhalt
        • Länderworkshop Schleswig-Holstein
        • Länderworkshop Thüringen
    • Fachgespräche
      • Fachgespräch mit der Stiftung für Hochschulzulassung
      • Fachgespräch mit dem Projekt VIDIS
    • Arbeitskreise
  • Newsletter
  • Glossar & Abkürzungsverzeichnis

Übersicht Termine Bundesländerworkshops 2021

Karte Bundesländerworkshops

 

Ein maßgebliches Ziel der Bundesländerworkshops stellt das Akzeptanzmanagement dar. Durch frühestmögliches Einbinden der Länder wird die Legitimität des Vorhabens betont und die Wahrscheinlichkeit einer Konsensfindung erhöht.

Darüber hinaus tragen die Workshops inhaltlich einen maßgeblichen Anteil zum Vorhaben bei, denn innerhalb der Workshops können die Spezifika der einzelnen Bundesländer herausgestellt werden und im Vorhaben berücksichtigt werden. Zudem werden Projekte, die auf das Vorhaben XSchule Einfluss nehmen können oder ähnliche Ziele wie XSchule verfolgen, sichtbar. Da sich die Projekte z.B. in ihrer Initialisierungsphase befinden können, sind diese ggf. noch nicht veröffentlicht und deshalb dem Vorhaben XSchule nicht bekannt. Falls Projekte bereits wichtige Vorarbeiten für XSchule geleistet haben, werden diese ersichtlich und können im Zweifelsfall Doppelarbeit vermeiden. Das Vorhaben XSchule kommt mithilfe der Bundesländerworkshops aber nicht nur mit relevanten Projekte in Kontakt, sondern lernt auch Stakeholder-Landschaft kennen. Innerhalb der Stakeholder-Landschaft können dann Wissensträger identifiziert werden, die dem Vorhaben XSchule bei fachlichen Fragen zur Verfügung stehen und auch für Experteninterviews genutzt werden können.

Die Workshops werden sich je nach Projektphase voneinander unterscheiden, da in ihnen jeweils der aktuelle Projektstand und mit ihm die entsprechenden Dokumente vorgestellt werden sollen. So wird zu Beginn etwa die Studie Teil der Workshops sein, im weiteren Verlauf kann aber auch die Bedarfsbeschreibung oder auch die Spezifikation in den Workshops thematisiert werden. Obwohl für jedes Bundesland nur ein spezifischer Workshop vorgesehen ist, werden die Bundesländer auch darüber hinaus eingebunden. So sollen u.a. die Präsentationen der Workshops auf der Webseite von XSchule und ggf. auch die Aufzeichnung des jeweiligen Workshops auf dem YouTube-Channel von XSchule veröffentlicht werden. Dies trägt zur Transparenz und Dokumentation des Vorgehens bei, aber auch der Vernetzung der verschiedenen Stakeholder aus den unterschiedlichen Bundesländern. Einen ersten Eindruck des Vorgehens auch in diesen Workshops erhalten Sie im Kurzfilm "Wann, wenn nicht jetzt?! Digitalisierung im Bildungsföderalismus" (Link auf YouTube)

Bundesland Datum
Rheinland-Pfalz 06.05.2021
Sachsen 12.05.2021
Niedersachsen 27.05.2021
Berlin 08.06.2021
Brandenburg 22.06.2021
Hessen 01.07.2021
Baden-Württemberg 15.07.2021
Mecklenburg-Vorpommern 12.08.2021
Nordrhein-Westfalen 31.08.2021
Bremen 28.09.2021
Bayern 07.10.2021
Thüringen 12.10.2021
Schleswig-Holstein 28.10.2021
Sachsen-Anhalt 16.11.2021
Saarland 18.11.2021
Hamburg 22.11.2021

WS RPWS SNWS NIWS BEWS BBWS HEWS BWWS MVWS NWWS HBWS BYWS THWS SHWS STWS SLWS HHWS BYWS BWWS RPWS HEWS THWS SNWS SLWS NWWS NIWS STWS BBWS BEWS MVWS HHWS SHWS HB

Footer menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright 2023 - All Rights Reserved